Dieser Zucker ist gut für deine Zähne
- Sabine
- 13. März 2016
- 1 Min. Lesezeit

Xylit ist eine natürliche Zuckerart, auch Birkenzucker genannt. Es wird auch häufig als Xylitol (E 967) bezeichnet und befindet sich in entsprechenden Kaugummis und Bonbons.
In den 70er Jahren wurde in Finnland die kariesreduzierende Wirkung von Xylit entdeckt und durch mehrere Studien belegt. Man vermutet, dass Bakterien, die für die Entstehung von Karies verantwortlich sind, Xylit nicht umsetzen können und deswegen absterben. Außerdem regt die vermehrte Speichelproduktion die Remineralisierung der Zahnsubstanz an. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Ich benutze das reine Xylit-Pulver. 1 bis 2 mal täglich nach dem Zähneputzen nehme ich 1 Teelöffel Pulver in den Mund. Es vermengt sich sofort mit dem Speichel, wird flüssig und es entsteht ein angenehm kühler Effekt. Ich spüle wie mit Mundwasser meine Mundhöhle damit ca. 1 Minute aus und spucke es wieder aus. Nicht mit Wasser nachspülen!!! Danach fühlen sich meine Zähne wunderbar glatt an.
Der Vorteil:
Zahnbeläge verschwinden
Zahnstein kann nicht so schnell entstehen
Zahnfleischentzündungen bilden sich zurück
Mundgeruch verschwindet
Für zwischendurch nehme ich Kaugummi mit Xylit bzw. Xylitol (gibt es schon in mehreren Supermärkten).Das Pulver bestelle ich im Internet.
Probiert es aus. Ihr werdet begeistert sein. Berichtet über eure Erfahrungen.
Comments